BDP-Pressemitteilungen Dienstag, 16. Januar 2007
Eines der wesentlichen Hemmnisse für die Durchsetzung der Telepathologie zur schnellen Einholung von Zweitmeinungen war bislang immer auch die Abrechnungsfrage, da die Abrechnungsfähigkeit der vorhandenen...[mehr]
BDP-Pressemitteilungen Freitag, 12. Januar 2007
Der Bundesverband Deutscher Pathologen hatte gemeinschaftlich mit der Deutschen Gesellschaft für Pathologie zu einem Gespräch „virtueller Mikroskopie“ am 15.12.2006 nach Berlin eingeladen. Es wurden nicht nur die Hersteller von...[mehr]
BDP-Pressemitteilungen Mittwoch, 06. Dezember 2006
Der Bundesverband Deutscher Pathologen hat mit Schreiben vom 1.12.2006 der Bundeskanzlerin Angela Merkel eindringlich dargelegt, dass die Gesundheitsreform auf breite Ablehnung der Pathologen stößt. Bereits heute könnten die für...[mehr]
BDP-Pressemitteilungen Montag, 11. September 2006
Der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. hat seine Mitglieder aufgefordert, sich am 22.09.2006 in Berlin der Protestkundgebung der Ärzteschaft anzuschließen. [mehr]
BDP-Pressemitteilungen Freitag, 14. Juli 2006
Die Krankenhausmedizin zentriert sich. Sektorenübergreifende multidisziplinär ausgerichtete medizinische Zentren sollen die Behandlung der Patienten effizienter gestalten. Organisatorisch zusammengefasst, betreiben verschiedene...[mehr]
BDP-Pressemitteilungen Montag, 03. Juli 2006
Prof. Dr. Ferdinand Hofstädter, Leiter des Institutes für Pathologie der Universität Regensburg. Prof. Dr. Reinhard Büttner, Leiter des Institutes Pathologie der Universität Bonn. [mehr]
Pathologie in den Medien Sonntag, 14. Mai 2006
Mithilfe von zell- und molekularbiologischen Verfahren tritt das Fach in das Stadium der „prädiktiven Pathologie“. [mehr]