In den vergangenen 10 Jahren hat sich das Fach Pathologie einer Reihe von neuen Herausforderungen stellen müssen. So hat Qualitätssicherung mit Qualitäts-managementsystemen Einzug in die Institute gefunden, und die Entwicklung der personalisierten Medizin resultierte in Forderungen an technische Innovationen und Methoden in der Pathologie.
Auch hat uns die geforderte Präsenz in den interdisziplinären Konferenzen, die in allen Organkrebszentren und beim Mamma-Screening conditio sine qua non sind, zu einem anderen Verständnis unseres Fachgebiets und zur engen Verzahnung mit den klinischen Fächern geführt, so dass ein neues Bild der klinischen Pathologie entstanden ist.
In diese Phase ist neben der Gründung der Qualitätsinitiative in der Pathologie (QuiP) die Gründung der Akademie für Fortbildungen in der Morphologie gefallen, einer gemeinsamen, nun 7 Jahre alten Tochter von Deutscher Gesellschaft für Pathologie und Bundesverband Deutscher Pathologen. Ergänzend zu unseren klassischen Fortbildungswegen sehen wir die Aufgabe der Akademie u.a. in der Ausbildung im Qualitätsmanagement und Schaffen eines Angebots für die durch Verordnungen auferlegten Pflichtfortbildungen wie in der Vorsorgezytologie und beim Mamma-Screening oder das Angebot von dezentralen Kursen zum Kompetenzerwerb für eine qualifizierte Beurteilung neuer Fragestellungen. Wesentliches Element sind aber auch die Fortbildungen für die Assistenzberufe in unserem Fach, und daraus resultiert auch das Bemühen um verstärkte Zusammenarbeit mit den Berufsorganisationen der Assistenzberufe in unserem Fachgebiet. Mit neuen Themen wollen wir an neuen Orten neue Adressaten erreichen. Die Akademie sieht sich dabei als Ergänzung für die berufspraktischen Erfordernisse. Darüber hinaus bietet Ihre Akademie Ihnen als Serviceleistung umfassende Unterstützung bei der professionellen Abwicklung einer Veranstaltung an.
„Kräfte bündeln“ war das Motto für den Bundeskongreß 2010. Ein Teil dieser Kraft zu sein, ist Aufgabe der Akademie, um den Herausforderungen der Zukunft sicher entgegentreten zu können, auf fachärztlicher Ebene und bei der technischen Assistenz.
Berlin, im Juni 2010, Prof.Dr. med. habil. Karl-Friedrich Bürrig
Der LINK zur Akademie http://www.akademie-morphologie.de/