Update Abrechnung, VA 02, 25. Bundeskongress Pathologie Berlin
Sehr geehrte Mitglieder,
bei der am Freitag, den 26.09.2025, stattfindenden Fortbildung „Update Abrechnung“ handelt es sich wie immer um die Must-have-Veranstaltung für alle, die mit Gebühren und Recht zu tun haben, die wirtschaftliche Verantwortung tragen oder an den kleinen und großen Stellschrauben der Abrechnung drehen. Die Themen rund um den EBM, die GOÄ und die Honorarpolitik sind von zentraler Bedeutung für unser Fachgebiet. Kommen Sie gerne mit Ihrem Team, denn viele Augen und Ohren sehen und hören auch mehr.
- Direkt zur Anmeldung
(Bitte nutzen Sie Ihre Anmeldedaten, die Sie über die Webseite von KUKM ggf. schon generiert haben. Alternativ erstellen Sie sich dort einen neuen Account. Mit Ihren Mitgliedsdaten der BDP-Website können Sie sich nicht anmelden)
- Vorprogramm
- Bundekongress-Homepage mit weiteren Informationen wie zum Beispiel Hotel und Anreise
Ausblick auf die Inhalte des Update Abrechnung:
- Der letzte Ärztetag hat die neue GOÄ beschlossen und die BÄK hat die GOÄneu an das BMG übergeben. Der BDP ist hier für Sie weiter im engen Austausch mit der Bundesärztekammer und der Privaten Krankversicherung (PKV). Diskutieren Sie mit uns über den aktuellen Entwurf der GOÄneu – sowohl mit Frau Dr. Ina Schneider, externe Managerin GOÄneu Kommission und GOÄneu Verhandlung für die PKV, als auch mit Blick auf die Einordnung in die Pathologie durch den BDP.
- Wir freuen uns zudem, Herrn Jörg Feldmann, Referatsleiter Ärztliche Vergütung und Qualitätssicherung beim GKV-Spitzenverband begrüßen zu dürfen. Er wird in seinem Vortrag die Laborreform aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung beleuchten. Dabei geht es insbesondere um die aktuellen Entwicklungen, Ziele und Auswirkungen auf die diagnostische Versorgung – mit besonderem Fokus auf die Pathologie.
- Den Abschluss des ersten Teils werden Herr Prof. Wilkens und Frau Dr. Kääb-Sanyal bestreiten, mit Einblicken in die aktuelle Honorarpolitik des BDP und den zentralen Fragen zur Zukunft der honorarpolitischen Rahmenbedingungen für die Pathologie.
- Im zweiten Teil der Veranstaltung bieten wir Ihnen wieder aktuelle praxisrelevante Einblicke in die Abrechnung, u. a. zu den Themen: Hybrid-DRG, neue Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie und Molekularpathologie.
- Herr RA Renzelmann nimmt sich zudem des Themas „Kasse – Privat – Selbstzahler – IGeL. Eine Anleitung“ an. Er schreibt dazu:
„In letzter Zeit häufen sich Abrechnungsfehler von Pathologen bei sogenannten Selbstzahlern. Dies resultiert daraus, dass zum einen immer mehr Einsender aus dem kassenärztlichen System aussteigen und Kassenpatienten nur noch privat behandeln und zum anderen, dass kassenärztliche Einsender verbotswidrig Kassenpatienten zügige Untersuchungstermine verkaufen und diese dadurch ebenfalls zu Selbstzahlern werden. Pathologen benötigen Anleitung, um in solchen Fällen ihre Leistung ordnungsgemäß erbringen zu können (Überweisung und richtiger Behandlungspfad). Für die echten und erlaubten IGeL-Fälle werden die Voraussetzungen, die Aufklärung, die Aktenführung und die Möglichkeiten der Vorkasse geschildert.“ - Am Ende laden wir Sie wie immer ein zur offenen Diskussion und Fragerunde – hier ist Ihre Perspektive gefragt!
Kommen Sie nach Berlin und nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen in der Abrechnung zu informieren und Ihre Fragen zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Berufsverband
Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e. V.
Berlin | Tel: +49 30 3088197 0
BVpathologie.de
www.pathologie.de