OPG-Spezial: 
Pathologische Diagnostik -
Schlüssel zur personalisierten Medizin 
Jetzt lesen

Urinkristalle, 400x vergrößert.

25.11.2025

OPG-Spezial

Pathologische Diagnostik – Schlüssel zur personalisierten Medizin

Keine personalisierte Medizin ohne Pathologie: Die OPG-Sonderausgabe der Presseagentur Gesundheit (pag) befasst sich intensiv mit der Pathologie als Schlüssel für die personalisierte Medizin. Das OPG-Spezial zeigt, wie grundlegend und unverzichtbar die Pathologie für die heutige, individuelle medizinische Versorgung ist. 
Die Publikation bietet einen kompakten und gut verständlichen Überblick über die Bedeutung der Pathologie in einer Zeit, in der Diagnostik und Therapie immer enger verzahnt sind. Sie zeigt

  • wie sich die Pathologie vom historischen Obduktionsfach zu einer hochmodernen, molekular arbeitenden Disziplin entwickelt hat,
  • wie digitale Verfahren, Next-Generation-Sequencing, Liquid Biopsy und KI-gestützte Analysen die pathologische Diagnostik verändern,
  • welche Rolle die Pathologie im komplexen Alltag der onkologischen Versorgung spielt,
  • und welche strukturellen Hürden einer breiten Umsetzung personalisierter Medizin noch entgegenstehen.

Hintergrundbeiträge und Interviews mit führenden Expertinnen und Experten – darunter Gesundheitsökonom Prof. Jürgen Wasem, Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft, BDP-Präsident Prof. Ludwig Wilkens und BDP-Vizepräsidentin Prof. Annette Lebeau , dem Vor-sitzenden der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Prof. Christoph Röcken und Prof. Reinhard Büttner (Universität Köln) – geben Einblicke in die klinische Praxis, zeigen Versorgungslücken auf und verdeutlichen, warum die Pathologie in politischen Reformprozessen, wie der Krankenhausreform, häufig nicht adäquat berücksichtigt und bewertet wird. Das Beispiel der Krebspatientin Bärbel Söhlke, macht greifbar, wie entscheidend präzise Diagnostik für Therapieerfolge ist.